Gefühlsmonster Karten als Einstieg in eine Mediation

Gefühlsmonster-Karten
Inhaltsverzeichnis

Gefühle sind ein schwieriges Thema, die guten sollen immer bleiben und die schlechten bitte nie auftauchen. So oder so ähnlich verhält es sich auch in der Mediation. Um aber dennoch über Gefühle zu sprechen, gibt es ein sehr hilfreiches Tool von der Mediatorin Jutta Höch-Corona: die Gefühlsmonster Karten.

Gefühle regulieren

Wissenschaftler der University of Carolina haben in einer Untersuchung festgestellt, dass Menschen sich in schwierigen Situationen besser fühlen, wenn sie darüber sprechen und ihre Gefühle in dieser Situation auch benennen. Dieser Vorgang aktiviert nämlich Teile des Gehirns, die für die Gefühlsregulation zuständig sind. Nachzulesen ist der wissenschaftliche Beitrag unter emotionnews.org. Dieser Effekt der Gefühlsregulation wird auch in der Mediation mit den Gefühlsmonster Karten genutzt.

25 Monster für jede Gefühlslage

Jedes Set der Gefühlsmonster Karten enthält 25 Karten. Auf jeder Karte ist eine andere Figur abgebildet, die jeweils ein Gefühl verkörpert. Ich nutze diese Karten gerne als Einstieg in eine Mediationssitzung. Die Medianten haben Zeit, kurz in sich zu gehen und ihre Situation im Konflikt zu reflektieren. Ich lasse sie meist Karten für sich selbst legen und für den anderen. Die Aufgabe lautet dann, eine oder mehrere Karten für die eigenen Gefühle auszusuchen, sowie eine oder mehrere Karten für die Gefühlslage des anderen.

Mediation: Miteinander ins Gespräch kommen

Dies ist eine hilfreiche Methode, um miteinander ins Gespräch zu kommen, weil sie die Unterschiede im Erleben deutlich und begreifbar macht. Jeder erlebt den Konflikt zwar anders. Umso überraschender ist es aber, wenn beide Seiten ähnliche oder sogar identische Karten gewählt haben. Damit können Themen, wie Gefühle und Bedürfnisse mit Leichtigkeit angesprochen werden. Ein großer Vorteil dieser Gefühlsmonster Karten ist, dass die Gefühle bildhaft dargestellt sind. Wenn die Medianten ihre Gefühle sehen, wirkt dies tiefer, als wenn sie lediglich über ihre Gefühle reden. Der Anblick der Karten bringt viele Medianten zum Schmunzeln und Lachen, was Leichtigkeit in den Klärungsprozess bringt. Insbesondere in das Ansprechen von Gefühlen.

Entwickelt hat die Gefühlsmonster Karten die Mediatorin Jutta Höch-Corona.

Claudia Völker am Arbeitsplatz

Konflikte in der Familie, mit dem Partner oder Kollegen?

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über die Autorin

Claudia Völker-Cheung ist Mediatorin, Konfliktberaterin und Journalistin mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Kommunikation & Psychologie.

Sie unterstützt Einzelpersonen, Paare, Familien und Unternehmen dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine bessere Kommunikation aufzubauen.

Ihr Wissen teilt sie hier auf dem Blog in Fachartikeln zu Mediation, Konfliktmanagement und Kommunikation.

Erfahren Sie mehr über Claudia und ihre Arbeit, folge ihr auf Facebook oder nehmen Sie gleich Kontakt für eine kostenlose Erstberatung auf.

Freebie Mediation 5 Tipps für konstruktive Streitgebspräche -01

Streit soll euch nicht entzweien, sondern zusammenschweißen?

Lade dir jetzt das kostenlose E-Book „5 Tipps für konstruktive Streitgespräche“ herunter und lerne, wie du mehr Verbindung in deine Beziehung bringst und endlich weniger streitest.

Freebie Mediation 5 Tipps für konstruktive Streitgebspräche -01

Geraten deine Streitgespräche auch schnell außer Kontrolle?

Stoppe die Spirale aus Vorwürfen und Anschuldigungen! In meinem kostenlosen E-Book erfährst du, wie du dein eigenes Konfliktverhalten erkennst und mit 5 praktischen Tipps Streit konstruktiv lösen kannst.

Freebie Mediation 5 Tipps für konstruktive Streitgebspräche -01

Möchtest du wissen, was die häufigsten Fehler in der Paarkommunikation sind – und wie du sie vermeidest?

Als Mediatorin zeige ich dir in diesem kostenlosen E-Book die Kunst des aktiven Zuhörens und die richtigen Fragen, um Konflikte in konstruktive Bahnen zu lenken.

Trage hier einfach deinen Namen und E-Mail ein